Franz Grillparzer, Nachrichten
Klassikerforum 2003
|
 |

|
Archiv
Kulturamt und Stadttheater Baden
Klassikerforum Baden 2003
25. bis 30 März 2003
Thema: Franz Grillparzer
|
|
Programmvorschau
|
|
 |
|
Dienstag, 25. März 2003:
Grand Hotel Sauerhof Kaisersaal
19:30 Uhr Eröffnungsabend mit Franz Grillparzer
Begrüßung und Eröffnung: Bürgermeister Prof. August Breininger
Festrede: Grillparzer bekannt oder verkannt?
Mit Dany Sigel, Sibylle Wolf (Mezzo); Peter Uray, Wilhelm Seledec, Franz Josef Koepp, Eberhard Kummer (Drehleier, Schoßharfe), Peter Wehle
Preise € 12,, 6, (Schüler und Studenten)
|
|
 |
|
Mittwoch, 26. März 2003:
Grand Hotel Sauerhof Kaisersaal
15 Uhr Hinter den Kulissen und vor der Bühne
Anekdote und Kritik rund um Grillparzer
|
 |
 |
|
Stadttheater Baden Balkonfoyer
18:30 Uhr Einführung zu Der Traum ein Leben
Susanne Wolf im Dialog mit Experten
|
 |
 |
|
Anschließend
Eröffnung der Ausstellung durch Bürgermeister August Breininger
Grillparzer in Baden
Eintritt frei
|
 |
 |
|
Stadttheater Baden
19:30 Uhr Premiere
Der Traum ein Leben
Mit Kristina Bangert, Sabine Muhar, Verene Scheitz, David Cameron, Franz Hiller, Rolf Schwab, Leopold Selinger, Marcus Strahl u.a.
Preise € 10,50 bis 35,
|
|
 |
|
Donnerstag, 27. März 2003
Stadttheater Baden Balkonfoyer
15 Uhr Symposium Podiumsgespräch:
Wie modern ist Grillparzer?
Eintritt frei
|
|
 |
|
Stadttheater Baden
18:30 Uhr Einführung zu Der Traum ein Leben
|
|
 |
|
19:30 Uhr Der Traum ein Leben
|
|
 |
|
Freitag, 28. März 2003
Grand Hotel Sauerhof Kaisersaal
15 Uhr Klassische Spezialitäten
O du mein Ottokar! Grillparzers Glück ohne Ende
(Politik und Zensur)
Mit Peter Uray, Rolf Schwab, Alexander Lhotzky, Wilhelm Seledec u.a.
|
|
 |
|
Stadttheater Baden
18:30 Uhr Einführung zu Der Traum ein Leben
|
|
 |
|
19:30 Uhr Der Traum ein Leben
|
|
 |
|
Samstag, 29. März 2003
15 Uhr Auf Grillparzers Spuren in Baden
Stadtführung vom Grand Hotel Herzoghof zum Grand Hotel Sauerhof mit Abschluss im Biedermeier-Café. Führung: Dr. Rudolf Maurer (Leiter des Rollettmuseums Baden)
|
|
 |
|
Villa Musica
19:30 Uhr Grillparzer oder Das Abgründige im Herrn Biedermeier
(Musik der Seele)
Preise € 12,, 6, (Schüler und Studenten)
|
|
 |
|
Sonntag, 30. März 2003
Theater am Steg
10:30 Uhr Matinée Viktor Wallner: Grillparzer und Baden
Eintritt frei (Zählkarten)
|
|
 |
|
Besucher und Besucherinnen von drei oder mehr Veranstaltungen erhalten 20 Prozent Ermäßigung.
Programmänderungen vorbehalten
|
|
 |
|
Veranstaltungsorte:
Grand Hotel Sauerhof, Weilburgstraße 1113, 2500 Baden
Stadttheater Baden, Theaterplatz 7, 2500 Baden
Villa Musica, Helenenstaße 3, 2500 Baden
Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden
|
|
 |
|
Auskünfte und Informationen:
Kulturamt der Stadtgemeinde, Hauptplatz 2, 2500 Baden
Telefon 02252 86 800 DW 230 und 231
Fax 02252 86 800 DW 407
E-Mail kultur@baden-bei-wien.at
|
|
 |
|
Kartenvorverkauf und Reservierungen:
Ab sofort schriftlich im Kulturamt für alle Veranstaltungen. Zusendung der karten mit Erlagschein, zuzüglich Portokosten € 0,80.
Ab 25. Februar 2003 sind Karten für alle Veranstaltungen beim Ticketservice im Frauenbad, Josefsplatz 5, 2500 Baden erhältlich (Dienstag bis Freitag, 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr); telefonische Reservierung 02252 86 800 DW 522
Kartenbestellungen für die Aufführungen von Der Traum ein Leben auch im Stadttheater Baden, Theaterkiosk (Dienstag bis Freitag, 10 bis 18:30 Uhr), Telefon 02252 48 547, Fax 02252 48 338-50, E-Mail ticket@stadttheater-baden.at oder im Web www.stadttheater-baden.at. Die Abendkasse ist an Vorstellungstagen ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
|
|
 |
|
Konzeption und Programmgestaltung: Klassikforum Niederösterreich e.V.
Büro: Alban-Berg-Weg 8, 1130 Wien, 01 804 83 82
Gestalterisches Team: Wilfried Frankmann, Dieter O. Holzinger,
Christine Kranl, Peter Wehle
Wissenschaftliche Beratung: Univ.-Prof. Dr. Johann Hüttner
Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll,
Bürgermeister Prof. August Breininger
Eine Veranstaltung der Stadt Baden
|
Nachrichten 
|