Franz Grillparzer › Grillparzer Gesellschaft › Veranstaltungen
Grillparzer Gesellschaft
Veranstaltungen
- 20. und 21. Oktober 2016
Grillparzer-Symposion - 4. Juni 2016
Führung durch den St. Marxer Biedermeierfriedhof mit Prof. Hubert Reitterer - 10. Mai 2016
Die Prager Gastspiele von Wenzel Scholz, die Wiener Posse und die Prager Kritik
Vortrag von Dr. phil. Vlasta Reittererová - [Archiv] 12. Februar 2014
„Ein Dichter, begabt mit der Phantasie des Auges?“
Vortrag von Dr. Gunhild Oberzaucher-Schüller - [Archiv] 4. Dezember 2013
„Grillparzer und Therese von Artner“
Vortrag von Dr. Franz Forster - [Archiv] 22. Mai 2013
„Ingeborg Bachmann und ihr ‚Haus Österreich‘”
Vortrag von Prof. Robert Pichl - [Archiv] 16. Oktober 2013
„Franz Grillparzer in Mariahilf – Poetisches Genie im Beamtenrock“
Rezitationsabend mit Otto Steffl - [Archiv] 28. November 2012
„Die Pokornys – Ein Stück Wiener Theatergeschichte zwischen Vormärz und Börsenkrach“
Vortrag von Prof. Oskar Pausch - [Archiv] 2. Mai 2012
„Skurillität mit tieferer Bedeutung – Fritz von Herzmanovsky-Orlandos Umgang mit der Wirklichkeit“
Vortrag von Prof. Hubert Reitterer - 2. Mai 2012
Generalversammlung der Grillparzer Gesellschaft - [Archiv] 15. März 2012
Der arme Spielmann: Von der Novelle zum Drehbuch
Georg Lhotsky und Eva-Maria Stelljes erzählen - [Archiv] 23. November 2011
„Identifizierung und Identitäten – Stefan Zweigs ‚Ungeduld des Herzens‘“
Vortrag von Prof. Dr. Margarete Wagner - [Archiv] 9. November 2011
Franz Grillparzer Tag
Mit Walter Obermaier und Ruth Aspöck - [Archiv] 5. Oktober 2011
"Der junge Grillparzer und seine vergessenen Lehrer: Mederitsch-Gallus, Ridler, Stein"
Vortrag von Prof. Hubert Reitterer - [Archiv] 24. September 2011
Josef Danhauser. Bilderzählungen
Gemeinsamer Besuch der Sonderausstellung (Orangerie) - [Archiv] Seit 30. April 2010
Ausstellung im Schloss Marchegg "Es ist ein gutes Land …"
Von König Ottokar II. bis zu den Fürsten Pálffy - [Archiv] 9. Juli 2011
Exkursion zur Ausstellung im Schloss Marchegg „Es ist ein gutes Land …“ Von König Ottokar II. bis zu den Fürsten Pálffy - [Archiv] 17. November 2010, 19 Uhr
„Anastasius Grün (1806–1876)“
Buchpräsentation mit Dietmar Scharmitzer - [Archiv] 9. Oktober 2010
Exkursion zur Ausstellung im Schloss Marchegg „Es ist ein gutes Land …“ Von König Ottokar II. bis zu den Fürsten Pálffy - [Archiv] 16. Juni 2010, 19 Uhr
„Unser die Welt, trotz alledem!“
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Häusler - [Archiv] 17. März 2010
Generalversammlung der Grillparzer Gesellschaft - [Archiv] 11. Dezember 2009, 16:30 Uhr
Werner Krauß als Schauspieler unübertroffen
Gedenkfeier, veranstaltet von der Internationalen Nestroy-Gesellschaft - [Archiv] 25. November 2009, 19 Uhr
Von wem stammt das Wort „Der Österreicher hat ein Vaterland …“
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Häusler - [Archiv] 21. bis 23. Mai 2009
Grillparzer und Hebbel: Tragödie im Theater des 19. Jahrhunderts
Internationales Symposion - [Archiv] 10. Dezember 2008; 17 Uhr
Grillparzer und sein „Capua der Geister“.
Spaziergänge, Geschichtchen – ein Leben in Wien
Vortrag von Hon.-Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky - [Archiv] 19. November 2008
Aus ‚böhmischer‘ Sicht.
Zum Engagement des Alfred Klaar für Franz Grillparzer
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Heydemann - [Archiv] 4. April 2008
Grillparzer am Meininger Hoftheater –
ein vergessenes Stück Theatergeschichte
Vortrag von Prof. Dr. Petra Stuber - [Archiv] 4. April 2008
Generalversammlung der Grillparzer Gesellschaft - [Archiv] 19. November 2007
Grillparzers dramaturgische Emanzipation
von der Weimarer Klassik
Vortrag von Ass.-Prof. Dr. Robert Pichl
Anschließend erster Jour fixe der Grillparzer-Gesellschaft - [Archiv] 17. Oktober 2007
Hargudl am Bach oder der Mangel an Persönlichkeit
Vortrag von Dr. Elisabeth Grossegger - [Archiv] 11. April 2007
Literaten – Beamte – Politiker in der späten Habsburgermonarchie
Vortrag von Dr. Peter Urbanitsch - [Archiv] 22. Jänner 2007
Literatur und Politik. Schriftsteller als Abgeordnete
Projektpräsentation - [Archiv] 17. Jänner 2007
„An ihn erinnern Sie mich so sehr“
Arthur Schnitzlers Beziehung zu Franz Grillparzer
Vortrag von Dr. Renate Wagner-Wesemann - [Archiv] 13. Dezember 2006
Literarisch-musikalischer Abend mit Heinz Zuber - [Archiv] 29. November 2006
„Ich bin ein Freund der Vergangenheit“
Auf den Spuren von Ferdinand von Saars Novelle
„Das Haus Reichegg“
Vortrag von Ass.-Prof. Dr. Margarete Wagner