franz grillparzer

Franz Grillparzer

Franz GrillparzerGrillparzer GesellschaftJahrbuch › Dritte Folge, Sechster Band

Jahrbuch
der Grillparzer Gesellschaft

Dritte Folge, Sechster Band (1967)

(Wien: Bergland Verlag 1967)

Inhalt: o.ö. Univ.-Prof. Dr. Moriz Enzinger (Wien): Die Malerin Auguste von Buttlar und ihre Bildnisse Grillparzers (mit 7 Bildern) (11) | Clara Cassella (Rom): Franz Grillparzer: Drei Gedichte (erstmals in die italienische Sprache übertragen) „Al mattino dopo una tempesta sul molo di Gaeta“ (Am Morgen nach einem Sturm. Im Molo di Gaeta), „Rifiuto“ (Ablehnung); „Schubert“ (71) | o.ö. Univ.-Prof. Dr. Zdenko Škreb (Zagreb, Jugoslawien): Franz Grillparzers „Libussa“. Versuch einer Deutung (75) | Professor Enver Čolaković (Zagreb, Jugoslawien): Franz Grillparzer: Vier Gedichte (erstmals in das Kroatische übertragen): „Na Brijegu“ (Am Hügel), „Zar se nisam otrgnuo“ (Hab ich mich nicht losgerissen), „Istom kad te izgubih“ (Erst da ich dich vermisse), „Utjeha“ (Trost) (95) | o. Univ.-Prof. Senator Kokyo Morikawa (Osaka, Japan): Grillparzers „Sappho“. Entstehung und Erläuterung (101) | Professor Ernst Wurm (Wiener Neustadt): Grillparzers erste Medea – Sophie Schröder (121) | Dr. Ernst Benedikt (Wien): Grillparzer und Strindberg. Eine vergleichende Charakterstudie (139) | Hochschulprofessor Narciso Sánchez Morales, Tte. Coronel Mayor (Madrid u. Cáceres, Spanien): Franz Grillparzer „El sueño es vida“. (Erste Übertragung von „Der Traum ein Leben“ in die spanische Sprache). Zweiter Aufzug (161) || Mitteilungen der Grillparzer-Gesellschaft: Erste österreichische Spar-Casse (179) | Käthe Braun-Prager zum Gedenken (183) | Nachrichten: Tätigkeitsbericht der Grillparzer-Gesellschaft vom Herbst 1966 bis Juni 1967 (185) | Bemerkenswerte Aufführungen von Schauspielen Franz Grillparzers im Jahre 1967 (189) | Mittelschüler spielen Dramen von Grillparzer (190) | Ein österreichisches Credo von Franz Grillparzer (190) | Eine Grillparzer-Feier in Johannesburg (1966) (190) | Die „Grillparzer-Mühle“ in Spanien. Eine Gedenkstätte in Mota del Cuervo (mit 6 Bildern) (193) | Bericht über die Grillparzer-Gesellschaft in Japan (207) | Grillparzer-Forum Forchtenstein 1967 (209) | Die Burgspiele Forchtenstein mit „Die Jüdin von Toledo“ (211) | Die Verleihung des Grillparzer-Ringes 1967 (213) | Ein „Grillparzer-Institut“ gegründet (213) | Die Autoren des Jahrbuches (Bio-Bibliographien, verfaßt von Prof. Johann Gunert) (215)